Besucht von: JJ , am: 28. 10. 2005 , Objekt Nr. de-kr-ab.0001 ....................................................................................................Die Bildergalerie befindet sich am Ende dieser Seite !!!

 

 


Deutschland



Keltenwall in Altenburg !



Die Schanz

Der Keltenwall gehört zur Befestigung einer keltischen Siedlung, einem Oppidum. die mit grosser Wahrscheinlichkeit ihre Fortsetzung auf der Rheinauer (CH) Halbinsel fand. Grund für die Anlage jener Siedlung könnte ein alter Rheinübergang sein, der bisher aber nicht genau zu bestimmen ist. Die Altenburger bezeichnen diesen Wall als "Schanz". Der Name Altenburg dürfte mit dieser Befestigungsanlage zusammenhängen.
Seit 1853 wird der Wall in die vorrömische Zeit datiert (erstmals: der Zürcher Gelehrte Ferdinant Keller), und damit den Kelten zugeschrieben. Der Waall schützte die dahinter liegende Siedlung, die von ca. 150 bis 15 v. Chr. bestanden haben muss. Wall und Siedlung auf dem Schwaben wurden mehrfach archäologisch untersucht. 1929 / 30 gab es die Scherbenfunde, die zur Untersuchung durch Georg Kraft aus Freiburg führten. 1956 fand eine erste systematische Untersuchung statt. Weitere Grabungen auf 6,000 qm Fläche führte Prf. Franz Fische, Tübingen, 1972 bis 1975 und 1977 durch, Notgrabungen erfolgten 1985 in Zuge des Wasserleitungsbau von der Pumpstation am Waldrand.
Prof. Fischer untersuchte den ca. 800 m langen Wall 1973, in ihm steckt eine Pfostenschlitzmauer, wie sie als Rekonstruktion in der Wallmitte zu sehen ist. Vor dem Wall lag ein Graben mit 20 m Breite und 5 m Tiefe, der allerdings zugeschüttet ist.
Sie Siedlung: Hinter dem Wall in Bereich der ehemaligen Kiesgrube fanden sich 80, bei weiteren Grabungen 1972 - 75 weiterre 97 Gruben. Die Notgrabung lieferte 23 weitere Befunde. Sie alle weisen auf Handel und Handwerk in dem Oppidum hin. Es waren Fragmente von Bronze- und Eisengegenständen. Mehr als 200 Gewandspangen (Fibeln), eine davon aus Silber, konnten geborgen werden. Bekannt sind zwei bronzene Kunstwerke, eine Eberstatue als Anaänger und ein kleiner Steinkopf. Zahlreich sind die Hinweise auf Münzherstellung, dazu gehören die Altenburger Büschelmünzen. Intressant sind auch die Keramikfunde. Mehr als 50'000 Keramikteile, mehr als 10'000 Amphorenfragmente wurden ausgegraben, was auf lebhaften Handel, vor allem mit Wein aus Südeuropa und Frankreich hinweist.
Was zur Verlassung dieser Siedlung führte, ist nicht sicher bekannt.
A. v. d. T.



_______________________________________________________

Parkmöglichkeiten:

in Altenburg


Kosten:

ev. Autospesen

Gastronomie:

in Altenburg


Übernachtung:

in Altenburg


zum ausdrucken


______________________________

Wegbeschreibung:

mit dem Fahrzeug


Optimale Route von Stuttgard aus nach Altenburg
Fahrzeit: ca. 1 Stunde, 50 Minuten
Von Stuttgard aus etwa 175.1 Kilometer bis Altenburg


Standort, Straße, Folgende Richtung.
______________________________
Abfahrt Stuttgart auf B27A [Theodor-Heuss-Straße] (Nordost) 0.5 km
Richtung Nord auf B27 [Friedrichstraße] 0.4 km
RECHTS (Ost) abbiegen auf Schillerstraße 0.6 km
RECHTS (Süd) auf Konrad-Adenauer-Straße 0.3 km
Richtung Süd auf B14 [Konrad-Adenauer-Straße] 7.5 km
RECHTS (Süd) abbiegen auf Auffahrt 0.4 km
Richtung Süd auf B14 [Robert-Leicht-Straße] 2.6 km
Richtung West auf A831 0.4 km
Auf A831 (Süd) bleiben 1.5 km Singen / Herrenberg / München / Karlsruhe / A81
Auf A831 (West) bleiben 1.3 km A81 / Singen / Herrenberg / Böblingen / Sindelfingen
Richtung Südwest auf A81 [E41] 143.1 km
Richtung Süd auf Anschlussstelle Gottmadingen-Bietingen 30 m
RECHTS (West) auf B34 [43] 2.0 km B34 / Schaffhausen / Bietingen
Ankunft in Schweiz
Richtung West auf E54 [E41] 7.6 km
Richtung West auf A4 [E54] 2.8 km
RECHTS (Südwest) abbiegen auf Auffahrt 0.4 km
RECHTS (Südwest) abbiegen auf 13 [E54] 1.6 km
LINKS (West) abbiegen auf 4 1.6 km
Ankunft in Deutschland
Richtung Süd auf B27 0.4 km
LINKS (Ost) auf örtliche(r) Straße(n) 80 m


Ankunft Altenburg
______________________________
in Altenburg zum Flussdelta fahren dann sehen Sie den Keltenwall schon



Weiter zur Bildergalerie: Keltenwall in Altenburg

Zurück zur letzten Seite !

Zu Deutschland zurück !

Zur Startseite zurück !

Copyright © 2005 / April / Dezember 2007 (J) by Sehenswertes.ch alle hier enthaltene Fotos sind Eigentum des Autors !